Schluss mit ekligen Sanitäranlagen in den Schulen

23.05.2018

Insgesamt 7,5 Millionen Euro stellt das Land aus dem Sondervermögen

„InfrastrukturModernisierungsProgramm für unser Land Schleswig-Holstein“

(IMPULS) für die Sanierung sanitärer Räume in öffentlichen Schulen im Land zur
Verfügung. Sechs Millionen Euro gehen an die kreisangehörigen Gemeinden,
Ämtern, Kreise und Schulverbände, weitere 1,5 Millionen an die kreisfreien Städte
Flensburg, Kiel, Lübeck und Neumünster.

Für den Wahlkreis Ostholstein-Nord bedeutet dies eine abrufbare Summe in Höhe
von rund 326.000 Euro. Damit kann eine Menge aufgestauter Sanierungsbedarf bewältigt werden.

Konkret wurden folgende Mittel zugesagt und müssen nun von den Kommunen abgerufen werden:

WC-Anlagen der Berufliche Schule OH in Oldenburg mit 80.000 €
WC-Anlagen der Jacob-Lienau Gemeinschaftsschule in Neustadt mit 80.000 €
WC- und Duschanlagen der Gogenkrogsporthalle in Neustadt mit 80.000 €
WC-Anlagen der Warderschule in Heiligenhafen mit 56.250 €
WC-Anlagen der Friedrich-Hiller Schule in Schönwalde mit 30.000 €

Zuwendungsempfänger sind diejenigen kreisangehörigen Gemeinden, Ämter, Kreise
und Schulverbände, die in 2017 fristgemäß entsprechende Maßnahmen angemeldet
hatten, diese aber aufgrund der Auswahl nach Eingang der Anmeldungen entweder
keine oder aber nicht für alle angemeldeten Maßnahmen eine Zuwendung in
Anspruch nehmen konnten. Nun können sie einen Antrag auf Förderung bis zum 31.
Juli 2018 stellen. Die Möglichkeit besteht auch dann, wenn die in 2017 gestellten
Anmeldungen längst auf anderem Weg erledigt worden sind – das Geld steht
trotzdem bereit und kann gegebenenfalls für andere Maßnahmen verwendet werden.